Kerweabteilung zu Besuch bei Schirmherrin Birgit Heitland, MdL im  im Hessischen Landtag

Kerweabteilung zu Besuch bei Schirmherrin Birgit Heitland, MdL im im Hessischen Landtag

Am vergangenen Plenardonnerstag besuchten 15 Aktive der Auerbacher Kerb ihre Wahlkreisabgeordnete Birgit Heitland im Hessischen Landtag. Neben einem spannenden Vortrag zur Funktionsweise und Aufgaben des Landtags und einer angeregten Plenardebatte war im Anschluss noch Zeit für einen Austausch.
Read More
Preisrätsel der Kerwezeitung – Glückliche Gewinner in der Weinhandlung Frihmess

Preisrätsel der Kerwezeitung – Glückliche Gewinner in der Weinhandlung Frihmess

Zu einem gemütlichen „Glühwoi-Umtrunk“ lud am 22. Januar 2025 die Weinhandlung Frihmess, bekannt für das weltweit größte Sortiment an Bergsträßer Weinen, die Gewinner des Preisrätsels aus der Kerwezeitung 2024 ein. Inmitten der historischen Atmosphäre der denkmalgeschützten Scheune wurde nicht nur gefeiert, sondern auch das herausragende Weinangebot der hessischen Bergstraße vorgestellt.
Read More
Auf geht’s zur Kerb 2024

Auf geht’s zur Kerb 2024

Auf geht’s zur Auerbacher Kerb 2024 Nur noch eine Woche dann öffnet unsere 49. Kerb in Folge wieder die Türen des Auerbacher Bürgerhauses und verwandelt den Kronepark in einen bunten Rummel.  Wieder haben wir ein Jahr auf diese wundervolle Zeit hin gefiebert und dabei all unsere Energie in die Planung…
Read More
Auerbacher Kerwezeitung – bereits erhältich!

Auerbacher Kerwezeitung – bereits erhältich!

Auerbacher Kerwezeitung 2024 – bereits erhältlich! Große Ereignisse werfen bekanntlich Ihre Schatten voraus, so auch die Auerbacher Kerb, die ab nächsten Wochenende vom 12. bis 15. Oktober die Türen des Bürgerhauses in Auerbach öffnen und den Kronepark in einen Rummel verwandeln wird. Zur Einstimmung auf die Kerb, hat die Kerwezeitungs-Redaktion…
Read More
Traditionsfiguren für die Auerbacher Kerb 2024 GESUCHT!

Traditionsfiguren für die Auerbacher Kerb 2024 GESUCHT!

Traditionsfiguren für die Auerbacher Kerb 2024 GESUCHT! Die Planungen zur Durchführung der diesjährigen Auerbacher Kerb vom 12. bis 15. Oktober in und am Bürgerhaus laufen bereits auf Hochtouren. Das Programm steht soweit fest, was jetzt noch fehlt sind die Traditionsfiguren: Kerwekönigin, Kerweparre und Munschenk; aktuell Lena Jöckel, Andreas Fiehler und…
Read More
Abteilung Auerbacher Kerb zu Gast bei Dr. Michael Meister, MdB, in Berlin

Abteilung Auerbacher Kerb zu Gast bei Dr. Michael Meister, MdB, in Berlin

Abteilung Auerbacher Kerb zu Gast bei Dr. Michael Meister, MdB, in Berlin Auf Einladung unseres ehemaligen Schirmherrens der Kerb 2000, Dr. Michael Meister, MdB, durften wir von 29. April bis 2. Mai 2024 mit einer 25-köpfigen Gruppe aus Kerwe-Helfern und Unterstützern vier Tage unsere Bundeshauptstadt Berlin besuchen und kamen so…
Read More
Kreis Bergstraße verleiht Markus Meyer  die Silberne Ehrennadel

Kreis Bergstraße verleiht Markus Meyer die Silberne Ehrennadel

Kreis Bergstraße verleiht Markus Meyer  die Silberne Ehrennadel Alle zwei Jahre ehrt der Kreis Bergstraße  ausgewählte Bürgerinnen und Bürger „Für Verdienste im Ehrenamt“. Auf Vorschlag von Vereinen und Kommunen  werden dabei Menschen aus sechs ganz  unterschiedlichen Bereichen des sozialen Engagements gewürdigt. Bei einer Feierstunde an der Martin-Buber-Schule in Heppenheim durften…
Read More
1. Auerbacher Frühlingsempfang

1. Auerbacher Frühlingsempfang

1. Auerbacher Frühlingsempfang Wir sind dabei mit einen Getränkeausschank an der Theke mit Erlös zu Unterstützung des Vereines “Mit Demenz Leben e.V.“ und einen Informationsstand zu unseren Vereinsaktivitäten! Buntes Programm am 10. März 2024 im Bürgerhaus Kronepark Wie bereits mehrfach angekündigt, laden Kur- und Verkehrsverein Auerbach 1866 e.V.,  Ortsbeirat Auerbach,…
Read More

Tradition. Leidenschaft. Kerb.

Herzlich willkommen auf der Webseite
der Abteilung Auerbacher Kerb im Kur-
und Verkehrsverein Auerbach 1866 e.V.


Veranstaltungen 2025

50. Auerbacher Kerb in Folge
11. – 13. Oktober 2025 
Ort: Bürgerhaus / Kronepark

 

 

Termine Auf-/Abbau Kerb 2025:

Di 30.09. ab 19.30 Uhr                                  Vorbereitung im Kerweschuppen, Fertigstellen der Festzugswagen

Mi 01.10. ab 19.30 Uhr                                Vorbereitung im Kerweschuppen, Fertigstellen der Festzugwagen

Do 02.10. ab 19.30 Uhr                                Vorbereitung im Kerweschuppen, Überprüfung diverser Materialien

Fr 03.10. 15.00 Uhr  – 18.00 Uhr                  Vorbereitung im Kerweschuppen

Sa 04.10. 10.00 Uhr ca.15.00 Uhr            Vorbereitung im Kerweschuppen, Rausräumen und Bereitstellen

Mo 06.10. ab 18.00 Uhr               
Verladen der Materialien auf LKW und Anhänger im Kerweschuppen

Di 07.10. ab 18.00 Uhr               
Restarbeiten, Vorbereitungen im Kerweschuppen

Mi 08.10. ab 10.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr  Aufbau im Bürgerhaus gegen 18.00Uhr vermehrter Helferanzahl zum Aufbau von Bühne und Alugerüst benötigt, etc.

Do 09.10. ab 10.00 Uhr                Aufbauarbeiten im Bürgerhaus, Stellen der Kühlwägen, Vorbereitung Theke und Spülküche, Schankwagen, etc.

Fr 10.10. ab 10.00 Uhr                 
weitere Aufbauarbeiten Bürgerhaus, Biergarten, Getränke kommen,
Gläser spülen etc.

Sa 11.10. ab 10.00 Uhr             
restliche Vorbereitungsarbeiten,
Ankunft der Knabenkapelle, Mittagessen, Beginn der Veranstaltungsreihe

So 12.10. ab 09.00 Uhr                Aufbauarbeiten im Außenbereich
(für ca. 3h erhöhter Bedarf an Personal wegen der Umbau- und Ergänzungsarbeiten, Öffnen Schankwagen. Bühnenbau, etc.

So 12.10. ab ca. 19.00 Uhr           
Rückbau der Außenbewirtung, Schankwagen, Bestuhlung, Bühne (erhöhter Personalbedarf für ca. 2h)

Mo 13.10. ab 9.30 Uhr                 
Vorbereitung des Bürgerhauses für den Frühschoppen, Getränke nachholen, Leergut versorgen etc. dann gemeinsamer Frühschoppen

Di  14.10. ab 09.30 Uhr
ganztägig bis in den Abend                 
Abbau im Bürgerhaus und Transport der Materialien zu den Verleihern und in den Kerweschuppen

Für Kerwesonntag wird um Kuchenspenden für den Kerwekaffee/kuchen gebeten, diese können ab 9.00Uhr im Bürgerhaus abgegeben werden.

Um besser planen zu können, wäre eine vorherige Meldung der Spende wünschenswert.

 

Thekendienstmeldungen über: 
jasmin_2297@t-online.de

bis zur Auerbacher Kerb 2025 – 50. Kerb in Folge .